Sommerfest im Schlosspark 2023
Der Arbeitskreis Nachhaltiges Windach lud am Freitag, den 23. Juni 2023 ab 17.00 Uhr bei schönem Wetter in den Schlosspark Windach zum Sommerfest ein. Hier wurden in gemütlicher Atmosphäre bei lokalem Essen und Trinken die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN vorgestellt...
Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit
Dramatischer Artenschwund und Klimawandel sind zwei globale Themenkreise, die sich überschneiden….
Prof. Dr. Hanno Schäfer von der TU München erklärt, warum in Zeiten des globalen Wandels die Kenntnis über den Ursprung der Biodiversität der Schlüssel für erfolgreiches Management und Schutz naturnaher Lebensräume ist.
Bayerns Gewässer im Klimawandel
Bayerns Gewässer im Klimawandel- Was sind die Auswirkungen für Gewässerorganismen und wie können wir bei der Anpassung helfen, am Beispiel der Windach?
Diese Fragen beantwortet Dr. Stefan Ossyssek, Referent für Arten- und Biotopschutz beim BUND Naturschutz.
WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL – 3.Energiegewinnung mit Windkraft
Der Arbeitskreis Nachhaltiges Windach startete im neuen Jahr mit dem dritten Vortrag von Wilhelm Lüdeker zum Thema "Energiegewinnung". Hierzu waren alle Interessierte recht herzlich eingeladen. Am 26. Jan. 2023 folgten so viele der Einladung des AK NaWi wie noch nie...
WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL – 2.Energiegewinnung mit Photovoltaik
Angesichts der aktuellen politischen, wirtschaftlichen und klimatischen Situation wie auch der öffentlichen Diskussion über den Ausbau der erneuerbaren Energien, lud der AK NaWi im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe am 24. November 2022 zu einem weiteren Vortrag...
WIR STELLEN UNS DEM KLIMAWANDEL – 1.Heizsysteme im Vergleich
Der AK „Nachhaltiges Windach“ setzt seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe in 2022 fort. Auftaktveranstaltung war der Vortrag „Heizsysteme im Vergleich“ von Wilhelm Lüdeker am 12. Mai 2022 im Saxenhammer in Hechenwang.
Biodiversität und Waldumbau im Klimawandel
In Windach fand am 22. Mai eine Waldbegehung statt unter dem Motto:
„Du, unser grüner Wald! – Opfer oder Retter in der Klimakrise?“
Der neu gegründete Arbeitskreis Nachhaltiges Windach hatte dazu eingeladen.
Energiewende zum Selbermachen. Wie geht das?
Dieser Ratgeber soll jenen den Klimawandel und vor allem die Energiewende “näher“ bringen, die mit diesen Begriffen nicht so recht etwas anfangen können.
KlimaThemenTage 2021
Der 22. April, der Tag der Erde, war der Auftakt zu den KlimaThemenTagen (KTT) im Landkreis Landsberg am Lech. Seitdem findet immer am 22. eines jeden Monats ein solcher KlimaThemenTag statt, der unter einem bestimmten Motto steht.
DANKE für euren Einsatz!
In Finning haben knapp ein Drittel der Bürger ihre Unterschrift für das Volksbegehren Artenvielfalt gegeben. Damit haben sie ein deutliches Zeichen für mehr Artenschutz in unserer Gemeinde gesetzt.
Download
Text bla bla