Sommerfest der Nachhaltigkeit 2024
WIR SAGEN VIELEN HERZLICHEN DANK FÜRS MITMACHEN UND KOMMEN!
Danke den Standbetreibern und den Besuchern aus nah und fern! Das Orga-Team des AKNW freut sich auf ein Wiedersehen mit Euch im nächsten Jahr.
Hier eine erste kleine Bilder-Auswahl…..
Der „effiziente“ Weg zum „Effizienzgebäude“
Als nach dem letzten Vortrag im Mai noch Klärungs- und Informationsbedarfe zum Gebäude-Energiegesetz (GEG) bestanden und neue Fragen zur Bundesförderung-Effiziente-Gebäude (BEG) aufkamen, lädt der Arbeitskreis Nachhaltiges Windach (AKNW) alle Interessierten herzlich ein zu diesem Vortragsabend mit dem Thema
Der „effiziente“ Weg zum „Effizienzgebäude“
ABGESAGT !!!! „Erst Zupfen, dann Zapfen“- Wir rücken dem Drüsigen Springkraut zu Leibe
Obwohl die Gemeinde Windach die Aktion unterstützt und die untere Naturschutzbehörde dahinter steht, untersagt ein Waldbesitzer, seine Grundstücke zu betreten. Bis zur endgültigen Klärung muss die Veranstaltung leider abgesagt werden….
Kommunale Wärmeplanung in der VG Windach
Neu: Im Anhang finden Sie die Präsentation von Hr. Dr. Daniel Gehr
Der Energie- und Klimamanager der Gemeinde Windach, Dr. Daniel Gehr, führte im Rahmen dieses Vortrags durch die Thematik der Wärmewende im Allgemeinen und im Besonderen, am Beispiel der VG WIndach.
Atomkraft und Kernfusion
Heilsversprechen, Fluch oder doch irgendetwas dazwischen?
Aktuell werden immer wieder Forderungen laut nach einer Neuauflage der Nutzung von Atomenergie sowie nach einer forcierten Entwicklung der Kernfusion. Wilhelm Lüdeker und Natalie Rehm möchten den Zuhörern und Zuschauern die Gelegenheit bieten, sich ein eigenes Bild von diesen Technologien und ihren möglichen Folgen zu machen.
Multitalent – Pflanzenkohle
…ein Baustein im Kampf gegen Energie-, Klima- und Biodiversitätskrise.
…noch wenig bekannt als CO2-Speicher ind der klimapositiven Landwirtschaft.
Ein Vortrag von Peter Götz.
Der Wald nach dem Forst
Wie schaffen wir den Klimawald? – Auf der Suche nach der Antwort zu dieser Frage lud der AK Nachhaltiges Windach zu einer Exkursion in den Riederauer Forst am Ammersee ein und erfuhr Erstaunliches….
Wie grüner Wasserstoff unsere Zukunft sichert….
…. darüber referiert die Hamburger Wissenschaftjournalistin Monika Rößiger mit anschließender offener Diskussion.
Sommerfest im Schlosspark 2023
Der Arbeitskreis Nachhaltiges Windach lud am Freitag, den 23. Juni 2023 ab 17.00 Uhr bei schönem Wetter in den Schlosspark Windach zum Sommerfest ein. Hier wurden in gemütlicher Atmosphäre bei lokalem Essen und Trinken die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN vorgestellt...
Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit
Dramatischer Artenschwund und Klimawandel sind zwei globale Themenkreise, die sich überschneiden….
Prof. Dr. Hanno Schäfer von der TU München erklärt, warum in Zeiten des globalen Wandels die Kenntnis über den Ursprung der Biodiversität der Schlüssel für erfolgreiches Management und Schutz naturnaher Lebensräume ist.
Download
Text bla bla