…ein Baustein im Kampf gegen Energie-, Klima- und Biodiversitätskrise.
…noch wenig bekannt als CO2-Speicher ind der klimapositiven Landwirtschaft.
Ein Vortrag von Peter Götz.
Kategorie: Klimawandel
Der Wald nach dem Forst
Wie schaffen wir den Klimawald? – Auf der Suche nach der Antwort zu dieser Frage lud der AK Nachhaltiges Windach zu einer Exkursion in den Riederauer Forst am Ammersee ein und erfuhr Erstaunliches….
Wie grüner Wasserstoff unsere Zukunft sichert….
…. darüber referiert die Hamburger Wissenschaftjournalistin Monika Rößiger mit anschließender offener Diskussion.
Sommerfest im Schlosspark 2023
Der Arbeitskreis Nachhaltiges Windach lud am Freitag, den 23. Juni 2023 ab 17.00 Uhr bei schönem Wetter in den Schlosspark Windach zum Sommerfest ein. Hier wurden in gemütlicher Atmosphäre bei lokalem Essen und Trinken die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN vorgestellt...
Biodiversitätskrise in Bayern und weltweit
Dramatischer Artenschwund und Klimawandel sind zwei globale Themenkreise, die sich überschneiden….
Prof. Dr. Hanno Schäfer von der TU München erklärt, warum in Zeiten des globalen Wandels die Kenntnis über den Ursprung der Biodiversität der Schlüssel für erfolgreiches Management und Schutz naturnaher Lebensräume ist.
Bayerns Gewässer im Klimawandel
Bayerns Gewässer im Klimawandel- Was sind die Auswirkungen für Gewässerorganismen und wie können wir bei der Anpassung helfen, am Beispiel der Windach?
Diese Fragen beantwortet Dr. Stefan Ossyssek, Referent für Arten- und Biotopschutz beim BUND Naturschutz.