Schwalbenwinkel – die Nisthilfe für Schwalben
Rauchschwalben sind Kulturfolger und auf die Nähe des Menschen angewiesen. Sie nisten bevorzugt in dunklen, niederen, Zugluft geschützten Viehstallungen. Hier nutzen sie jegliche Art von Vorsprüngen, Absätzen und Ecken für den Nestbau. Neue Offenhaltungsställe, deren Bauweise sich gegenüber alten Ställen entscheidend geändert hat, werden gebaut. Häufig fehlen hier die offenen Dachbalkenkonstruktionen. An den großflächigen glatten Wänden haftet kein Nistmaterial. Offenstallhaltung entwickelt sich über kurz oder lang zu einem Artenschutzproblem. Der Schwalbenwinkel ist eine Nisthilfe für Rauchschwalben, speziell in Offenhaltungsställen, in den bei Bedarf – kein geeignetes Nistmaterial im Umfeld – ein Kunstnest eingesetzt werden kann.
Die wesentlichen Merkmale sind:
- Winkel mit Dach, den Abmessungen des Nestvolumens angepasst.
- Umweltfreundliches, sägeraues Holz, gut haftend.
- Freier An- und Abflug.
- Einfache Montage und Befestigung an Decken und Wänden.
- Kostengünstig
Ihr könnt den Schwalbenwinkel direkt bei mir unter folgender Adresse beziehen:
Klaus Janke
Leitenberg 1
86923 Finning
Tel: 08806-958235
likla.janke@gmx.de
Lieber Klaus,
kann man diese Nisthilfen auch für Mehlschwalben nutzen? Ich habe sowas in dem Mehlschwalben Buch von „Menzel“ gesehen. Dort wurden solche ähnlichen Kästen für Mehlschwalben aufgehängt.
Viele Grüße
Eveline
Hallo Eveline,
Mehlschwalbennester sind in der Regel halbkugelförmig mit einem kleinen Einflugloch.
Rauchschwalbennester sind schalenartig ohne Einflugloch geformt und nach oben offen.
Mir ist nicht bekannt dass Mehlschwalben in Schwalbenwinkeln brüten. Sie brauchen nach oben geschlossene Nester. Ausnahmen und Besonderheiten kommen hin und wieder vor.
Könntest Du mir nähere Angaben zu dem Mehlschwalbenbuch von „Menzel“ machen?
Vielen Dank und freundlioche Grüße
Klaus